Nicht immer hat ein Held es mit einer Person zu tun, die ihn von seinem Vorhaben abhalten will. Auch Dinge wie Naturgewalten, ein Wertesystem, Kultur oder innere Konflikte können Antagonisten sein. Wie man seinen Roman damit aufbaut, erfahrt ihr in dieser Folge.
-
frei&wunderbar / vom Schreiben leben: Dein Podcast als kreative Person!
Tipps zum Schreiben einer Autobiografie
Schreibst du an deiner Autobiografie oder überlegst, wie du deine Geschichte vermarkten kannst? In diesem Podcast stelle ich dir 3 Szenarien vor, mit denen es möglich ist.
Mit Beschreibungen Bilder zaubern
Ein Roman braucht Handlung, Dialoge und Beschreibungen. Aber wie beschreibt man, was der Held gerade sieht, wie die Umgebung aussieht oder wo man sich gerade befindet? Ein paar Tipps gibt es in diesem Podcast (der ursprünglich als Video gedacht war, daher der seltsame Anfang).
Wie ein Tagebuch deinen Schreibstil verbessert
Tagebuch schreiben ist langweilig? Im Gegenteil! Wenn du dir die Zeit nimmst, Alltagssituationen so zu beschreiben, als sei es ein Roman, schult das nicht nur deinen Schreibmuskel.
Plotten für Anfänger – und den roten Faden nicht verlieren
In dieser Folge beantworte ich Fragen einer angehenden Autorin über das Plotten: Wie sortiert man seine Ideen, wie hält man sich an den roten Faden, welche Plot-Methoden eignen sich für Anfänger und sollte man das Ende bereits vor dem Schreiben kennen?